Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine abweichende Angabe gemacht wird.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.


Server-Log-Dateien

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhosting-Anbieter/IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Diese Protokolldateien können Folgendes umfassen:

  • Name der aufgerufenen Seite

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • IP-Adresse

  • Übertragene Datenmenge

  • Anfragender Anbieter

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und beruht auf unserem berechtigten Interesse, einen reibungslosen Betrieb unserer Website sicherzustellen und unseren Service zu verbessern.
Ihre Daten werden in diesem Zusammenhang gegebenenfalls nach Kanada übermittelt. Für Datenübermittlungen nach Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.


Kontakt – Verantwortlicher

Sie können uns jederzeit kontaktieren.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Dario Bernhard
Rorschacherstrasse 200
9000 St. Gallen
Schweiz
📞 +41 79 949 15 77
✉️ infoliquor.lab@gmail.com


Vom Kunden initiierte Kontaktaufnahme per E-Mail

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang.
Diese Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.

Sofern Ihre Kontaktaufnahme vorvertragliche Maßnahmen (z. B. Produktberatung oder Angebotsanfragen) oder einen bestehenden Vertrag betrifft, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
In anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Anschließend werden Ihre Daten unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung oder Nutzung nicht zugestimmt haben.


Nutzung des Kontaktformulars

Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.

Dient die Kontaktaufnahme per E-Mail vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung, so gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Im Übrigen gilt Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage.

Auch in diesen Fällen steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen.
Ihre Daten werden nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern eine weitere Nutzung nicht gestattet oder eingewilligt ist.


Bestellungen – Erhebung, Verarbeitung & Weitergabe personenbezogener Daten

Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Beantwortung etwaiger Anfragen erforderlich ist.

Die Bereitstellung dieser Daten ist für den Vertragsabschluss zwingend erforderlich .
Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag zustande kommen kann.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten können weitergegeben werden an:

  • Versanddienstleister

  • Dropshipping-Lieferanten

  • Zahlungsdienstleister

  • Auftragsabwicklungsservices

  • IT-Dienstleister

In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben.
Es werden nur die unbedingt notwendigen Daten weitergegeben.
Ihre Daten können nach Kanada übermittelt werden, wofür ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt.


Betroffenenrechte & Speicherdauer

Speicherdauer

Nach vollständiger Vertragserfüllung werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist und danach gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften (insbesondere steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften) aufbewahrt.
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern Sie nicht einer weiteren Verarbeitung zugestimmt haben.


🛡️ Ihre Rechte gemäß der DSGVO

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15–20 DSGVO zu:

  • Recht auf Auskunft

  • Recht auf Berichtigung

  • Recht auf Löschung

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Darüber hinaus steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse) beruht, einschließlich der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung (Art. 21 DSGVO).


📬 Beschwerderecht

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.


Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen – oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.